Instant Messenger-Apps wie WhatsApp oder Facebook Messenger erfreuen sich nicht nur privat, sondern auch im beruflichen Rahmen immer größerer Beliebtheit. Denn: der Umgang ist extrem einfach, schnell und effizient. Die Argumente für Messaging sind nur allzu logisch. Grundsätzlich läuft es dennoch Unternehmensinteressen entgegen, wenn sich so eine Schatten-IT/Kommunikation mit inoffiziellen Anwendungen bildet. Außerdem lassen Consumer-Messenger darüber hinaus wichtige Funktionen vermissen, die für den professionellen Einsatz erforderlich sind (erweiterte Suchfunktionen, Anbindung von Firmendaten und Integrationen betrieblicher Software). Die Vermischung privater und geschäftlicher Kommunikation kann auch zu Compliance-Verstößen führen. Firmen und Behörden sollten also darauf achten, Mitarbeitern eine sichere und gleichzeitig ähnlich zu bedienende Alternative zu WhatsApp anzubieten. Denn: Die Benutzung von WhatsApp kann hinsichtlich der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) für Unternehmen problematisch sein.Unternehmen in Deutschland und Österreich, die auf der Suche nach einer sicheren WhatsApp Alternative sind, finden hier einen direkten Vergleich von Grape und WhatsApp.
WhatsApp im Konflikt mit der Datenschutz-Grundverordnung?
WhatsApp ist ein US-Cloud Service Anbieter und unterliegt somit dem US-Freedom Act. Dienstanbieter sind dementsprechend verpflichtet US-Behörden potentiellen Zugriff auf die Daten seiner Nutzer zu gestatten. Ab dem Eintreten der EU-DSGVO ist dies möglicherweise nicht mehr regelkonform, weshalb ein Messaging-Dienst im juristischen Geltungsbereich der EU zu Hause sein sollte. WhatsApp speichert automatisch das Adressbuch seiner Benutzer, was einen strafbewehrten Verstoß gegen die DSGVO und das einhergehende “Recht auf Vergessen werden” darstellen kann. Mit WhatsApp können Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten verlieren und sie im Bedarfsfall weder löschen noch korrigieren. Business Messenger wie Grape hingegen bieten mit Mobile Device Management die Möglichkeit die Messenger App auf Firmen-Smartphones zentral zu konfigurieren oder im Bedarfsfall sogar zu löschen. Um den neuen Vorschriften zu entsprechen, müssen Unternehmen nachweisen können, wer Zugriff auf welche Daten hat. Wer WhatsApp im professionellen Umfeld nutzt, verstößt ab 25.5.2018 also mit ziemlicher Sicherheit gegen die EU-DSGVO.
Österreichische Regierung plant Überwachung von WhatsApp
Mit dem kürzlich beschlossenen Überwachungspaket sollen nicht nur öffentliche Räume via Video-Aufzeichnungen verstärkt kontrolliert werden, sondern auch die Kommunikation über Messenger-Dienste wie WhatsApp und Facebook Messenger, falls ein Verdacht auf einen Gesetzesbruch besteht. Ein umstrittener Bundestrojaner soll hierfür zum Einsatz gebracht werden. Unternehmen jeder Größe sollten deshalb auf sichere Instant-Messenger wie Grape® zurückgreifen, um die Sicherheit und Geheimhaltung von sensiblen Firmendaten zu garantieren.
Die sichere WhatsApp-Alternative
Mit Hilfe eines eigenen Grape Servers (On-Premise) haben Grape-Kunden die volle Kontrolle über ihre Unternehmensdaten und genießen alle Funktionen der Cloud-Anwendung und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten. Um den strengen Datenschutzanforderungen, die heutzutage von Unternehmen verlangt werden, gerecht zu werden, stellt Grape sämtliche Unterlagen zur Verfügung. Diese reichen von einer genauen Dokumentation aller Netzwerkverbindungen und übertragener Daten bis hin zu allen Speicherorten und -fristen für alle personenbezogenen Daten im Grape Server und allen Grape Apps. Damit können nicht nur die eigenen Sicherheitsrichtlinien leichter erfüllt werden, sondern auch jene die ab Mai von der EU-DSGVO erhoben werden.Neben der strengen Datensicherheit bietet Grape einen Messenger, der Arbeitsabläufe perfekt ergänzt. Zum Beispiel können mit Hilfe der erweiterten Suchfunktion einfach Informationen im Chat wiedergefunden werden. Außerdem kann die Produktivität und Effizienz sowohl durch die Anbindung von Firmendaten als auch Integrationen betrieblicher Software innerhalb des Grape-Messengers gesteigert werden.Überzeugen Sie sich von Grape® als sichere WhatsApp-Alternative selbst: den vollen Funktionsumfang von Grape in 15 Minuten für 30 Tage kostenlos testen!